Kalksteinbruch

Kalksteinbruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kalksteinbruch

die Kalksteinbrüche

Genitiv des Kalksteinbruches
des Kalksteinbruchs

der Kalksteinbrüche

Dativ dem Kalksteinbruch
dem Kalksteinbruche

den Kalksteinbrüchen

Akkusativ den Kalksteinbruch

die Kalksteinbrüche

Worttrennung:

Kalk·stein·bruch, Plural: Kalk·stein·brü·che

Aussprache:

IPA: [ˈkalkʃtaɪ̯nˌbʁʊx]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Steinbruch, in dem Kalkstein gewonnen wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kalkstein und Bruch[9]

Oberbegriffe:

[1] Steinbruch

Beispiele:

[1] „Neben "Münzsteinen" und Seeigeln suchen wir im Kalksteinbruch der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH auch nach anderen versteinerten Resten von urzeitlichen Meeresbewohnern mit einem Alter von ca. 45 Millionen Jahren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Kalksteinbruch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalksteinbruch
[1] canoo.net „Kalksteinbruch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKalksteinbruch

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.