Kabale

Kabale (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kabale

die Kabalen

Genitiv der Kabale

der Kabalen

Dativ der Kabale

den Kabalen

Akkusativ die Kabale

die Kabalen

Worttrennung:

Ka·ba·le, Plural: Ka·ba·len

Aussprache:

IPA: [kaˈbaːlə]
Hörbeispiele:  Kabale (Info)
Reime: -aːlə

Bedeutungen:

[1] veraltet: heimtückische, hinterhältige Machenschaft zur Erreichung bösartiger Ziele

Herkunft:

Entlehnung im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch cabale  fr, welches eigentlich eine jüdische Geheimlehre bezeichnet; das Wort entstammt seinerseits dem Hebräischen קַבָּלָה (CHA: ḳabālā(h)) ; für Weiteres siehe Kabbala[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anschlag, Ausspielung, Intrige, Komplott, Machenschaft, Rank, Ränkespiel, Schlich, Umtrieb

Beispiele:

[1] Kein Thema für die Drahtzieher dieser finsteren innerparteilichen Kabale. Statt dessen verschanzen sich diese Leute hinter nichtssagenden Redensarten.[3]
[1] „Es sind Szenen, wie wir sie aus der Ära von Leonid Kutschma und Wiktor Janukowytsch kennen, als politischer Streit mit Fäusten geregelt wurde und ukrainische Innenpolitik aus endlosen Kabalen und Intrigen bestand.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kabale schmieden; politische Kabalen; zum Opfer einer Kabale werden

Wortbildungen:

kabalieren/kabalisieren, Kabalist

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 914
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 675
[1] Wikipedia-Artikel „Kabale
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kabale
[1] canoo.net „Kabale
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKabale

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 675
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Kabale“, Seite 457.
  3. Finstere CDU-Kabale (WELT online, 18. März 2005)
  4. Christian Neef: Europa so nah. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 82-83, Zitat: Seite 82.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kabbala, Kabyle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.