Jugendtag

Jugendtag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Jugendtag

die Jugendtage

Genitiv des Jugendtags
des Jugendtages

der Jugendtage

Dativ dem Jugendtag

den Jugendtagen

Akkusativ den Jugendtag

die Jugendtage

Worttrennung:

Ju·gend·tag, Plural: Ju·gend·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈjuːɡn̩tˌtaːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nur Plural: Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
[2] für Jugendliche organisierte Veranstaltung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Jugend und Tag

Oberbegriffe:

[2] Tag

Unterbegriffe:

[2] Weltjugendtag

Beispiele:

[1] „In Jugendtagen hatten sie sich auf der Rhetorenschule kennengelernt und galten bald als eng verbundene Kameraden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Jugendtag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendtag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJugendtag
[1, 2] Duden online „Jugendtag

Quellen:

  1. Marike Frick: Der zweite Mann im Staat. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2/2014, Seite 58
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.