Juckreiz

Juckreiz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Juckreiz

die Juckreize

Genitiv des Juckreizes

der Juckreize

Dativ dem Juckreiz
dem Juckreize

den Juckreizen

Akkusativ den Juckreiz

die Juckreize

Worttrennung:

Juck·reiz, Plural: Juck·rei·ze

Aussprache:

IPA: [ˈjʊkˌʁaɪ̯t͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unangenehmer Hautreiz, der zum Kratzen der betroffenen Stelle veranlasst

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs jucken und dem Substantiv Reiz

Beispiele:

[1] „Der Speichel ist es, der den anschließenden Juckreiz verursacht.“[1]
[1] „Louise muss ihre Arme und ihr Gesicht unter eiskaltes Wasser halten, um den Juckreiz zu lindern, der sie auffrisst.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Juckreiz
[1] The Free Dictionary „Juckreiz
[1] Duden online „Juckreiz
[1] wissen.de – Wörterbuch „Juckreiz
[1] wissen.de – Lexikon „Juckreiz
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Juckreiz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Juckreiz
[*] canoo.net „Juckreiz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJuckreiz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Juckreiz

Quellen:

  1. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 162. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  2. Leïla Slimani: Dann schlaf auch du. Roman. 1. Auflage. btb Verlag, München 2018 (Originaltitel: Chanson douce, übersetzt von Amelie Thoma aus dem Französischen), ISBN 978-3-442-71742-2, Seite 108 (Genehmigte Taschenbuchausgabe).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.