Jahresstromverbrauch

Jahresstromverbrauch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Jahresstromverbrauch

die Jahresstromverbräuche

Genitiv des Jahresstromverbrauches
des Jahresstromverbrauchs

der Jahresstromverbräuche

Dativ dem Jahresstromverbrauch
dem Jahresstromverbrauche

den Jahresstromverbräuchen

Akkusativ den Jahresstromverbrauch

die Jahresstromverbräuche

Worttrennung:

Jah·res·strom·ver·brauch, Plural: selten: Jah·res·strom·ver·bräu·che

Aussprache:

IPA: [ˈjaːʁəsˌʃtʁoːmfɛɐ̯bʁaʊ̯x]
Hörbeispiele:  Jahresstromverbrauch (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: auf den Zeitraum von einem Jahr bezogene Mengenangabe über den Verbrauch von elektrischer Energie

Herkunft:

Determinativkompositum aus Jahr und Stromverbrauch mit dem Fugenelement -es

Oberbegriffe:

[1] Jahresverbrauch, Verbrauch

Beispiele:

[1] „Die Wien Energie-Bürgerkraftwerke haben bisher über 27 Millionen Kilowattstunden Naturstrom erzeugt. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 300.000 Kühlschränken bzw. einer Einsparung von 9.300 Tonnen CO2 seit dem Jahr 2012.“[1]
[1] „Als bisher einziges Kernkraftwerk der Schweiz hat das KKW Gösgen (Kanton Solothurn) mehr als 200 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom produziert. Diese kumulierte Menge entspricht dem vierfachen Jahresstromverbrauch der Schweiz.“[2]
[1] „Die Anlage verbrauche innerhalb von 38 Tagen eine Energiemenge, die dem Jahresstromverbrauch von fünf Familien entspreche.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] berechneter/durchschnittlicher/erwarteter/gemessener/geschätzter Jahresstromverbrauch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jahresstromverbrauch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahresstromverbrauch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJahresstromverbrauch

Quellen:

  1. Weitere Bürgerbeteiligungsmodelle bei Wien Energie. Abgerufen am 26. Juli 2017.
  2. KKW Gösgen durchbricht eine Grenze. Abgerufen am 26. Juli 2017.
  3. Eislaufen an der Floßlände. Abgerufen am 26. Juli 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.