Irrer

Irrer (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ IrrerIrre
Genitiv IrrenIrrer
Dativ IrremIrren
Akkusativ IrrenIrre
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Irredie Irren
Genitiv des Irrender Irren
Dativ dem Irrenden Irren
Akkusativ den Irrendie Irren
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Irrerkeine Irren
Genitiv eines Irrenkeiner Irren
Dativ einem Irrenkeinen Irren
Akkusativ einen Irrenkeine Irren

Worttrennung:

Ir·rer, Plural: Ir·re

Aussprache:

IPA: [ˈɪʁɐ]
Hörbeispiele:  Irrer (Info)
Reime: -ɪʁɐ

Bedeutungen:

[1] heute salopp, Psychologie und Medizin veraltet: männliche Person, die an einer Psychose leidet, die verrückt ist

Synonyme:

[1] Geistesgestörter, Geisteskranker, Idiot, Irrsinniger, Psychopath, Narr, Schwachsinniger, Spinner, Verrückter

Weibliche Wortformen:

[1] Irre

Beispiele:

[1] Er fährt um die Kurven wie ein Irrer.
[1] Hör nicht auf ihn, das ist ein Irrer.
[1] „Seitdem lebte er als harmloser Irrer auf dem Hofe, den der jüngste Bruder antrat.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Irrer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Irre
[*] canoo.net „Irre
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIrrer

Quellen:

  1. Hermann Löns: Die Häuser von Ohlenhof. Der Roman eines Dorfes. In: Hans A. Neunzig (Herausgeber): Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München 1986, ISBN 3-485-00530-4, Seite 195-318, Zitat Seite 217.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Ir·rer

Aussprache:

IPA: [ˈɪʁɐ]
Hörbeispiele:  Irrer (Info)
Reime: -ɪʁɐ

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Irre
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Irre
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Irre
Irrer ist eine flektierte Form von Irre.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Irre.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ihrer, Ihrer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.