Irrenhaus

Irrenhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Irrenhaus

die Irrenhäuser

Genitiv des Irrenhauses

der Irrenhäuser

Dativ dem Irrenhaus
dem Irrenhause

den Irrenhäusern

Akkusativ das Irrenhaus

die Irrenhäuser

Worttrennung:

Ir·ren·haus, Plural: Ir·ren·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈɪʁənˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Irrenhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend: psychiatrische Klinik

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Irrer, Fugenelement -en und Haus

Synonyme:

[1] Nervenheilanstalt, Nervenklinik; ebenfalls abwertend, umgangssprachlich: Irrenanstalt, Klapsmühle, Klapse siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Psychiatrische Anstalt

Beispiele:

[1] Nach ihrem Nervenzusammenbruch landete unsere Ur-ur-Oma 1884 im Irrenhaus.

Redewendungen:

[1] hier geht es zu wie in einem Irrenhaus

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ins Irrenhaus kommen, das ist ja das reinste Irrenhaus!

Wortbildungen:

irrenhausreif

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Irrenhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Irrenhaus
[*] canoo.net „Irrenhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIrrenhaus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.