Inzestverbot

Inzestverbot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Inzestverbot

die Inzestverbote

Genitiv des Inzestverbotes
des Inzestverbots

der Inzestverbote

Dativ dem Inzestverbot
dem Inzestverbote

den Inzestverboten

Akkusativ das Inzestverbot

die Inzestverbote

Worttrennung:

In·zest·ver·bot, Plural: In·zest·ver·bo·te

Aussprache:

IPA: [ɪnˈt͡sɛstfɛɐ̯ˌboːt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛstfɛɐ̯boːt

Bedeutungen:

[1] Aufforderung zur Unterlassung des Geschlechtsverkehrs unter eng verwandten Personen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Inzest und Verbot

Synonyme:

[1] Inzesttabu

Gegenwörter:

[1] Inzestgebot

Oberbegriffe:

[1] Verbot

Beispiele:

[1] Die Frage, ob das Inzestverbot die persönliche Freiheit einschränkt, wird vielerorts nicht gestellt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Inzestverbot
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inzestverbot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonInzestverbot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Inzestverbot
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.