Impfpistole

Impfpistole (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Impfpistole

die Impfpistolen

Genitiv der Impfpistole

der Impfpistolen

Dativ der Impfpistole

den Impfpistolen

Akkusativ die Impfpistole

die Impfpistolen

Worttrennung:

Impf·pis·to·le, Plural: Impf·pis·to·len

Aussprache:

IPA: [ˈɪmp͡fpɪsˌtoːlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gerät, mit dem schussartig ein Impfstoff gespritzt wird und das bei Massenimpfungen verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs impfen und dem Substantiv Pistole

Oberbegriffe:

[1] Pistole

Beispiele:

[1] „Mit der Impfpistole konnte man 600 Patienten pro Stunde immunisieren.“[1]
[1] „Von einer Milliarde direkt durch Pocken bedrohter Menschen wurden 1968 schätzungsweise 200 Millionen und 1969 nahezu 300 Millionen geimpft, zumeist mit einer tropenfesten Vakzine, die aus Impfpistolen (maximal 1400 Schuß in der Stunde) gespritzt werden kann.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Impfpistole
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfpistole
[*] canoo.net „Impfpistole
[1] Duden online „Impfpistole
[1] wissen.de – Lexikon „Impfpistole
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Impfpistole
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Impfpistole

Quellen:

  1. innovations-report.de: Jet-Spritze schießt Medikamente durch die Haut. 25. Mai 2012, abgerufen am 30. Dezember 2015.
  2. Zweifel am Zwang. In: Spiegel Online. 9. Februar 1970, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.