Immensität

Immensität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Immensität

Genitiv der Immensität

Dativ der Immensität

Akkusativ die Immensität

Worttrennung:

Im·men·si·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɪmɛnziˈtɛːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, in deutlichem Maße riesige, nicht endende (immense) Dimensionen zu zeigen

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv immens mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gigantismus, Kolossalität, Monumentalität, Riesenhaftigkeit, Uferlosigkeit, Unendlichkeit, Unermesslichkeit

Gegenwörter:

[1] Geringfügigkeit

Beispiele:

[1] „Die Immensität des Verbrechens ist in zahlreichen dokumentarischen Werken nachlesbar.“[2]
[1] „Vermöge dieser Immensität ist die göttliche Substanz überall hin verbreitet; nicht allein im Weltall, sondern unendlich weit darüber hinaus.“ (1896)[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] göttliche, kosmische Immensität; die Immensität Gottes, des Weltraumes

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immensität
[*] canoo.net „Immensität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Immensität
[*] The Free Dictionary „Immensität
[1] Duden online „Immensität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.