Illustration

Illustration (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Illustration

die Illustrationen

Genitiv der Illustration

der Illustrationen

Dativ der Illustration

den Illustrationen

Akkusativ die Illustration

die Illustrationen

Worttrennung:

Il·lus·tra·ti·on, Plural: Il·lus·tra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɪlustʁaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Illustration (Info)

Bedeutungen:

[1] eine bildliche Darstellung, die eine schriftliche Beschreibung ergänzt
[2] Veranschaulichung, Erläuterung

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von lateinisch illūstrātio  la „Erhellung, anschauliche Darstellung“ entlehnt, zu dem Verb illustrare  la „erleuchten, erläutern, verschönern“; vergleiche illustrieren[1][2]

Synonyme:

[1] Abbildung, Bebilderung, Bild, Ergänzungsbild, Illustrierung, Schaubild
[2] Bebilderung, Verdeutlichung, Illustrierung, Darlegung

Oberbegriffe:

[1, 2] Textgestaltung, Texterweiterung

Unterbegriffe:

[1] Buchillustration, Farbillustration, Märchenillustration, Romanillustration, Schwarzweißillustration, Textillustration, Wandillustration, Zeitschriftenillustration, Zeitungsillustration

Beispiele:

[1] Die vielen Illustrationen im Buch machen das Lesen sehr kurzweilig.
[1] „In den Katalog des Merlin Verlags gelangten allerdings über hundert Illustrationen, darunter farbige Radierungen zu Gedichten von Charles Bukowski.“[3]
[2] Zur Illustration möchte ich eine kleine Geschichte erzählen.

Wortbildungen:

Buchillustration, illustrativ, Illustrator, Illustratorin, illustrieren, Illustrierte, Illustrierung, Märchenillustration, Romanillustration, Textillustration, Zeitschriftenillustration, Zeitungsillustration

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Illustration
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Illustration
[*] canoo.net „Illustration
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIllustration
[1, *] The Free Dictionary „Illustration
[1, *] Duden online „Illustration

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „illuster“.
  3. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 201. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.