Illustrator

Illustrator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Illustrator

die Illustratoren

Genitiv des Illustrators

der Illustratoren

Dativ dem Illustrator

den Illustratoren

Akkusativ den Illustrator

die Illustratoren

Worttrennung:

Il·lus·t·ra·tor, Plural: Il·lus·t·ra·to·ren

Aussprache:

IPA: [ɪlʊsˈtʁaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Künstler, der zu einer Vorlage, einem Druckwerk Bilder schafft

Herkunft:

von spätlateinisch illustrator  la „Erleuchter, Verherrlicher“ entlehnt[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Illustratorin

Oberbegriffe:

[1] Künstler

Beispiele:

[1] „Die Geschichte von der Maus mit den roten Strümpfen stand auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde mit der Goldenen Plakette der Biennale der Illustratoren 1979 in Bratislava ausgezeichnet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Illustrator
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Illustrator
[*] canoo.net „Illustrator
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIllustrator
[1] The Free Dictionary „Illustrator
[1] Duden online „Illustrator

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Illustrator“.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 183. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.