Häppchen

Häppchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Häppchen

die Häppchen

Genitiv des Häppchens

der Häppchen

Dativ dem Häppchen

den Häppchen

Akkusativ das Häppchen

die Häppchen

Worttrennung:

Häpp·chen, Plural: Häpp·chen

Aussprache:

IPA: [ˈhɛpçən]
Hörbeispiele:  Häppchen (Info)
Reime: -ɛpçən

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: kleiner Happen, ein mundgerecht portioniertes Stück Nahrung
[2] Gastronomie: mundgerecht portioniertes Stück Nahrung, das auf einer Veranstaltung serviert wird

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bissen
[2] Fingerfood

Oberbegriffe:

[1] Happen, Portion

Unterbegriffe:

[2] Amuse-Gueule, Appetithäppchen, Canapé, Gruß der Küche, Hors d’œuvre

Beispiele:

[1] Ein Häppchen für Mama, ein Häppchen für Papa, ein Häppchen für Oma und eins für Opapa!
[1] Nun iss doch noch ein Häppchen, du kannst doch nicht schon satt sein!
[1] Wir teilen zwei Scheiben vom Braten in kleine Häppchen auf, dann kann auch Anton etwas davon essen.
[2] Beim Empfang wurden Häppchen und Champagner gereicht.
[2] Lassen Sie uns bei Häppchen und einem Glas Wein darüber reden!

Wortbildungen:

häppchenweise

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Häppchen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Häppchen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Häppchen
[1] canoo.net „Haeppchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHaeppchen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schnäppchen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.