Hurenweibel

Hurenweibel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hurenweibel

die Hurenweibel

Genitiv des Hurenweibels

der Hurenweibel

Dativ dem Hurenweibel

den Hurenweibeln

Akkusativ den Hurenweibel

die Hurenweibel

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Hurenwaibel

Nebenformen:

Hurenwebel

Worttrennung:

Hu·ren·wei·bel, Plural: Hu·ren·wei·bel

Aussprache:

IPA: [ˈhuːʁənˌvaɪ̯bl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Landsknechtsheer: Mit der Aufsicht über Frauen und Kinder des Trosses betrauter Weibel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hure und Weibel mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Trossweibel

Oberbegriffe:

[1] Landsknechtsoffizier, Weibel

Beispiele:

[1] Er diente als Hurenweibel im Landsknechtsheer.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hurenweibel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hurenweibel
[*] canoo.net „Hurenweibel
[1] Duden online „Hurenweibel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hurenweibel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.