Hummelart

Hummelart (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hummelart

die Hummelarten

Genitiv der Hummelart

der Hummelarten

Dativ der Hummelart

den Hummelarten

Akkusativ die Hummelart

die Hummelarten

Worttrennung:

Hum·mel·art, Plural: Hum·mel·ar·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhʊml̩ˌʔaːɐ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biologie: eine Spezies (Art) aus der Gattung der Hummeln

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hummel und Art

Oberbegriffe:

[1] Insektenart, Tierart, Art/Spezies

Unterbegriffe:

[1] Alpigenobombus, Alpinobombus, Bombias, Bombus sensu stricto, Cullumanobombus, Kallobombus, Megabombus, Melanobombus, Mendacibombus, Orientalibombus, Psithyrus, Pyrobombus, Sibiricobombus, Subterraneobombus, Thoracobombus

Beispiele:

[1] „36 Hummelarten leben in Deutschland, wobei die verschiedenen Hummelarten oft nur vom Profi unterschieden werden können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Hummelart
[1] Wikipedia-Artikel „Liste der Hummelarten

Quellen:

  1. Hummelarten aktion-hummelschutz.de, abgerufen am 28. Juli 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.