Hoplit

Hoplit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hoplit

die Hopliten

Genitiv des Hopliten

der Hopliten

Dativ dem Hopliten

den Hopliten

Akkusativ den Hopliten

die Hopliten

Worttrennung:

Ho·p·lit, Plural: Ho·p·li·ten

Aussprache:

IPA: [hoˈpliːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] historisch: gepanzerter Fußsoldat im antiken Griechenland

Herkunft:

Von gleichbedeutend lateinisch hoplites  la entlehnt, das auf gleichbedeutend altgriechisch ὁπλίτης (hoplitēs)  grc zurückgeht und wörtlich „Schildträger“ bedeutet und zu ὅπλον (hóplon)  grcWaffe“ gebildet wurde.[1]

Oberbegriffe:

[1] Fußsoldat, Infanterist

Beispiele:

[1] Während des Peloponnesischen Krieges waren Hopliten wichtiger Bestandteil der Heere.
[1] Die Hopliten kämpften in einer Phalanx.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hoplit
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1735, Eintrag „Hoplit“
[1] wissen.de – Wörterbuch „Hoplit
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Hoplit“ auf wissen.de
[1] Duden online „Hoplit
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 431.
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHoplit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hoplit
[*] canoo.net „Hoplit

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 571.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hoplites
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.