Homosexueller

Homosexueller (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ HomosexuellerHomosexuelle
Genitiv HomosexuellenHomosexueller
Dativ HomosexuellemHomosexuellen
Akkusativ HomosexuellenHomosexuelle
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Homosexuelledie Homosexuellen
Genitiv des Homosexuellender Homosexuellen
Dativ dem Homosexuellenden Homosexuellen
Akkusativ den Homosexuellendie Homosexuellen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Homosexuellerkeine Homosexuellen
Genitiv eines Homosexuellenkeiner Homosexuellen
Dativ einem Homosexuellenkeinen Homosexuellen
Akkusativ einen Homosexuellenkeine Homosexuellen

Worttrennung:

Ho·mo·se·xu·el·ler, Plural: Ho·mo·se·xu·el·le

Aussprache:

IPA: [ˌhomosɛksuˈɛlɐ], [ˌhomosɛksuˈʔɛlɐ], [ˌhomozɛksuˈɛlɐ], [ˌhomozɛksuˈʔɛlɐ], auch: [ˈhoːmosɛksuˌɛlɐ], [ˈhoːmozɛksuˌɛlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die ihr sexuelles Interesse auf eine Person gleichen Geschlechts richtet

Synonyme:

[1] homosexueller Mann: Schwuler; selten oder veraltet/veraltend: Hundertfünfundsiebziger/175er, Uranist, Urning; (oft/meist) abwertend: Kotstecher, Homo-Gestörter, Homo-Perverser, Schwuchtel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sodomit/Sodomist, Tunte, Tucke

Gegenwörter:

[1] Heterosexueller

Weibliche Wortformen:

[1] Homosexuelle

Kurzformen:

[1] Homo

Beispiele:

[1] Der Autor ist bekennender Homosexueller.
[1] „Auch Hundertausende Roma und Sinti, 200.000 körperlich oder geistig Behinderte und etwa 5.000 Homosexuelle kostete der Rassenwahn das Leben.“[1]
[1] „Weltweit Empörung hat im Jahr 2014 die Verabschiedung eines Gesetzes ausgelöst, das Homosexuelle in Uganda mit lebenslanger Haft bedroht.“[2]
[1] „Tom of Finland hat den Homosexuellen zu neuem Selbstbewusstsein verholfen, heißt es in den Portraits.“[3]
[1] „Seit ich mich erinnern kann, war ich von Homosexuellen fasziniert.“[4]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Homosexueller
[*] canoo.net „Homosexueller
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHomosexueller
[1] The Free Dictionary „Homosexuelle
[1] Duden online „Homosexueller

Quellen:

  1. Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 154. Erste Veröffentlichung 2008.
  2. Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 77.
  3. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 128.
  4. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 32.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Ho·mo·se·xu·el·ler, Plural: Ho·mo·se·xu·el·le

Aussprache:

IPA: [ˌhomosɛksuˈɛlɐ], [ˌhomosɛksuˈʔɛlɐ], [ˌhomozɛksuˈɛlɐ], [ˌhomozɛksuˈʔɛlɐ], auch: [ˈhoːmosɛksuˌɛlɐ], [ˈhoːmozɛksuˌɛlɐ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Homosexuelle
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Homosexuelle
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Homosexuelle
Homosexueller ist eine flektierte Form von Homosexuelle.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Homosexuelle.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.