Himmelsmechanik

Himmelsmechanik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Himmelsmechanik

Genitiv der Himmelsmechanik

Dativ der Himmelsmechanik

Akkusativ die Himmelsmechanik

Worttrennung:

Him·mels·me·cha·nik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɪməlsmeˌçaːnɪk]
Hörbeispiele:  Himmelsmechanik (Info)

Bedeutungen:

[1] Astronomie, Physik: Beschreibung der Bewegung astronomischer Objekte zueinander mit Hilfe physikalischer Theorien

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Himmel, dem Fugenelement -s und Mechanik

Synonyme:

[1] Astrodynamik

Beispiele:

[1] „Danach verzögerten die Gesetze der Himmelsmechanik die Rückreise: Die Umlaufzeit des Asteroiden um die Sonne ist um etwa ein Drittel länger als die der Erde, beträgt also ungefähr ein Jahr und drei Monate.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Himmelsmechanik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himmelsmechanik
[*] canoo.net „Himmelsmechanik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHimmelsmechanik
[1] Duden online „Himmelsmechanik

Quellen:

  1. Guido Meyer: Die Odyssee des japanischen Weltraumfalken. In: DIE ZEIT. Nummer 6, 2010, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 21. Juli 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.