Himmelslicht

Himmelslicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Himmelslicht

die Himmelslichter

Genitiv des Himmelslichts
des Himmelslichtes

der Himmelslichter

Dativ dem Himmelslicht
dem Himmelslichte

den Himmelslichtern

Akkusativ das Himmelslicht

die Himmelslichter

Worttrennung:

Him·mels·licht, Plural: Him·mels·lich·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhɪməlsˌlɪçt]
Hörbeispiele:  Himmelslicht (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben, dichterisch: Licht, Helligkeit, die vom Himmel kommt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Himmel und Licht sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sonnenlicht

Beispiele:

[1] Ich liebe es, im Himmelslicht zu wandern.
[1] „Weh! steck' ich in dem Kerker noch?
Verfluchtes dumpfes Mauerloch,
Wo selbst das liebe Himmelslicht
Trüb durch gemalte Scheiben bricht!“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Himmelslicht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Himmelslicht
[1] canoo.net „Himmelslicht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHimmelslicht

Quellen:

  1. Johann Wolfgang von Goethe: Goethe · Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil · Urfaust. 271.–290. Tausend. Auflage. C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), München 1986, ISBN 3–406–31234–9 (Dieser Sonderausgabe liegt folgende Ausgabe zugrunde. Goethes Werke, Band III (Hamburger Ausgabe). Textkritisch durchgesehen und kommentiert von Erich Trunz. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. München 1986. Die ‚Hamburger Ausgabe‘ wurde begründet im Christian Wegner Verlag, Hamburg. Die erste bis neunte Auflage des dritten Bandes erschien dort in den Jahren 1949 bis 1972. 775 Seiten. Seite 21, Zeile 398:)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.