Herrschaftsform

Herrschaftsform (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Herrschaftsform

die Herrschaftsformen

Genitiv der Herrschaftsform

der Herrschaftsformen

Dativ der Herrschaftsform

den Herrschaftsformen

Akkusativ die Herrschaftsform

die Herrschaftsformen

Worttrennung:

Herr·schafts·form, Plural: Herr·schafts·for·men

Aussprache:

IPA: [ˈhɛʁʃaft͡sˌfɔʁm]
Hörbeispiele:  Herrschaftsform (Info)

Bedeutungen:

[1] Form einer Herrschaft, die danach bestimmt wird, wer sie ausübt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Herrschaft, Fugenelement -s und Form

Gegenwörter:

[1] Regierungsform (nach den Trägern der Staatsgewalt bestimmt), Staatsform (nach der Stellung des Staatsoberhauptes bestimmt)

Unterbegriffe:

[1] Anarchie, Androkratie, Aristokratie, Autokratie, Bürokratie, Demokratie, Despotie, Diktatur, Doulokratie, Dyarchie, Ecclesiarchie, Exarchie, Gerontokratie, Grundherrschaft, Gutsherrschaft, Gynarchie, Hagiarchie, Kakistokratie, Kritarchie, Matriarchie, Militokratie, Monarchie, Ochlokratie Oligarchie, Organisation, Pantisokratie, Paparchie, Patriarchie, Plutokratie, Polyarchie, Ptochokratie, Technokratie, Tetrarchie, Theokratie, Timokratie, Xenokratie

Beispiele:

[1] „(…) Im weitaus größeren Teil Germaniens hingegen war die Herrschaftsform eine Demokratie, welche allerdings gemäßigt und reguliert wurde (…)“ (gutenberg.spiegel.de)
[1] „Typische Herrschaftsform für die Galater war eine Tetrarchie (Viererherrschaft)…“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Herrschaftsform ausüben, praktizieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Herrschaftsform
[*] canoo.net „Herrschaftsform
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHerrschaftsform

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 40.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.