Herd

Herd (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Herd

die Herde

Genitiv des Herdes
des Herds

der Herde

Dativ dem Herd
dem Herde

den Herden

Akkusativ den Herd

die Herde

Worttrennung:

Herd, Plural: Her·de

Aussprache:

IPA: [heːɐ̯t], [hɛʁt]
Hörbeispiele:  Herd (Info)
Reime: -eːɐ̯t, -ɛʁt

Bedeutungen:

[1] veraltet: (zentrale) Feuerstelle, Wärmequelle und Kochstelle eines Hauses
[2] mit Elektrizität oder Gas betriebenes Gerät, auf dem Speisen gekocht werden können
[3] mit Genitiv: der Ort, von dem eine (meist negative) Entwicklung ausgeht
[4] mit Genitiv: der Ort, an dem eine Krankheit beginnt oder zuerst auftritt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ofen, Feuer, Feuerstelle

Unterbegriffe:

[2] Gasherd, Elektroherd, Heißluftherd, Induktionsherd, Kochherd, Kohleherd/Kohlenherd, Küchenherd, Mikrowellenherd, Petroleumherd, Sparherd
[3] Brandherd, Erdbebenherd, Feuerherd, Gefahrenherd, Konfliktherd, Krisenherd, Seuchenherd, Unruheherd
[4] Eiterherd, Entzündungsherd, Infektionsherd, Krankheitsherd

Beispiele:

[1] Stell den Kessel auf den Herd!
[1] Abends versammelte man sich um den Herd.
[2] Das Essen der Familie steht auf dem Herd.
[2] Dieser Herd hat Keramikkochfelder und einen Backofen.
[3] Universitäten sind ein Herd der Unruhe.
[3] Der Spanische Bürgerkrieg war der Herd des Zweiten Weltkriegs.
[4] Wenn wir den Herd ausgemacht haben, bekommen wir die Infektion sicher bald unter Kontrolle.

Wortbildungen:

[1] Herdfeuer, Herdring
[2] Herdplatte

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Herd
[1–4] Wikipedia-Artikel „Herd (Begriffsklärung)
[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herd
[*] canoo.net „Herd
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonherd
[1, 2, 4] The Free Dictionary „Herd

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Heer, Pferd, Herde, Herr
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.