Hecksee

Hecksee (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hecksee

die Heckseen

Genitiv der Hecksee

der Heckseen

Dativ der Hecksee

den Heckseen

Akkusativ die Hecksee

die Heckseen

Worttrennung:

Heck·see, Plural: Heck·se·en

Aussprache:

IPA: [ˈhɛkzeː]
Hörbeispiele:  Hecksee (Info)

Bedeutungen:

[1] die Welle, die ein fahrendes Schiff hinter sich lässt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Heck und See

Synonyme:

[1] Kielwasser, Heckwelle

Gegenwörter:

[1] Bugwelle

Beispiele:

[1] Die heftige Hecksee machte dem Rudergänger zu schaffen.
[1] „Es gab Gegenseen, Querseen, Heckseen, und alles zur gleichen Zeit.“[1]
[1] „Die ganze Hecksee wird zur leuchtenden Spur, besonders nachts.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hecksee

Quellen:

  1. Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 391
  2. Siegfried Lenz: Deutschstunde. Roman. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 122

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Haeckse, Häcksel, häckseln, Haxe, Hexe, hexen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.