Hausvater

Hausvater (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hausvater

die Hausväter

Genitiv des Hausvaters

der Hausväter

Dativ dem Hausvater

den Hausvätern

Akkusativ den Hausvater

die Hausväter

Worttrennung:

Haus·va·ter, Plural: Haus·vä·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sˌfaːtɐ]
Hörbeispiele:  Hausvater (Info)

Bedeutungen:

[1] Verantwortlicher/hierarchisch übergeordnete Person eines einzelnen Hauses einer Einrichtung, in welcher mehrere Personen über einen längeren Zeitraum wohnen
[2] veraltet:  Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Vater

Synonyme:

[1] Hausherr
[2] Familienvater, Hausherr, Familienoberhaupt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heimleiter

Gegenwörter:

[1] Hausmutter

Oberbegriffe:

[1] Leiter

Beispiele:

[1] Mein Hausvater hat mir Hausarrest aufgebrummt.
[2] Der Hausvater ihrer Familie hat mich gestern auf ein Essen eingeladen.

Wortbildungen:

hausväterlich

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Hausvater
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hausvater
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausvater
[*] canoo.net „Hausvater
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHausvater
[1] Duden online „Hausvater
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Hausvater
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hausvater
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hausvater
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.