Haushaltskonsolidierung

Haushaltskonsolidierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Haushaltskonsolidierung

die Haushaltskonsolidierungen

Genitiv der Haushaltskonsolidierung

der Haushaltskonsolidierungen

Dativ der Haushaltskonsolidierung

den Haushaltskonsolidierungen

Akkusativ die Haushaltskonsolidierung

die Haushaltskonsolidierungen

Worttrennung:

Haus·halts·kon·so·li·die·rung, Plural: Haus·halts·kon·so·li·die·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯shalt͡skɔnzoliˌdiːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Haushaltskonsolidierung (Info)

Bedeutungen:

[1] Verringerung der öffentlichen Schulden, um einen Haushaltsausgleich zu erreichen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haushalt und Konsolidierung mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Konsolidierung

Beispiele:

[1] „Die Wirtschaft brummt, die Bundesrepublik bemüht sich um Haushaltskonsolidierung.[1]
[1] „Der Thüringer Rechnungshof hatte 2010 angesichts der hohen Verschuldung des Freistaats dringend eine Haushaltskonsolidierung angemahnt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Haushaltskonsolidierung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haushaltskonsolidierung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHaushaltskonsolidierung
[1] Duden online „Haushaltskonsolidierung
[1] Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung: „Haushaltskonsolidierung

Quellen:

  1. Bestnote in Gefahr. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576, Seite 8.
  2. Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. (Herausgeber): 41. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. Die öffentliche Verschwendung 2013. Berlin 2013, Seite 77.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Konsolidierungshaushalt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.