Harnleiter

Harnleiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Harnleiter

die Harnleiter

Genitiv des Harnleiters

der Harnleiter

Dativ dem Harnleiter

den Harnleitern

Akkusativ den Harnleiter

die Harnleiter

Worttrennung:

Harn·lei·ter, Plural: Harn·lei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhaʁnˌlaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  Harnleiter (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin, Anatomie: schlauchförmige Verbindung zwischen den Nieren und der Harnblase

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Harn und Leiter

Synonyme:

[1] Ureter

Oberbegriffe:

[1] Harnorgan, Organ

Beispiele:

[1] „Die gängigste und erprobteste Methode ist die endoskopisch durchgeführte transurethrale Resektion der Prostata (TURP) – die chirurgische Verkleinerung der Prostata über den Harnleiter.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Harnleiter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harnleiter
[1] canoo.net „Harnleiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHarnleiter
[1] The Free Dictionary „Harnleiter

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: welt.de vom 20.06.2005

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Harnröhre
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.