Haftrichter

Haftrichter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Haftrichter

die Haftrichter

Genitiv des Haftrichters

der Haftrichter

Dativ dem Haftrichter

den Haftrichtern

Akkusativ den Haftrichter

die Haftrichter

Worttrennung:

Haft·rich·ter, Plural: Haft·rich·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhaftˌʁɪçtɐ]
Hörbeispiele:  Haftrichter (Info)

Bedeutungen:

[1] Richter, der bei einem verhafteten Verdächtigen über einen Haftbefehl entscheidet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haft und Richter

Weibliche Wortformen:

[1] Haftrichterin

Oberbegriffe:

[1] Richter

Beispiele:

[1] „Die Tatverdächtigen sollten noch am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einem Haftrichter vorgeführt werden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Haftrichter
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haftrichter
[1] canoo.net „Haftrichter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHaftrichter
[1] The Free Dictionary „Haftrichter
[1] Duden online „Haftrichter

Quellen:

  1. Christoph Stockburger: Polizei findet bei Köln Leiche einer Zweijährigen. In: Spiegel Online. 22. Dezember 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Januar 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.