Gully

Gully (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Gully das Gully

die Gullys

Genitiv des Gullys des Gullys

der Gullys

Dativ dem Gully dem Gully

den Gullys

Akkusativ den Gully das Gully

die Gullys

Worttrennung:

Gul·ly, Plural: Gul·lys

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊli]
Hörbeispiele:  Gully (Info)
Reime: -ʊli

Bedeutungen:

[1] mit einem Deckel abgedeckter Schacht, der in eine Straße eingelassen ist und durch den Regenwasser in die Kanalisation abläuft

Herkunft:

Entlehnung aus dem englischen gully  en[1]

Synonyme:

[1] Straßenablauf, Dole

Beispiele:

[1] Mein Schlüssel ist mir versehentlich in den Gully gefallen.

Wortbildungen:

[1] Gullydeckel, Gullyplatte


Übersetzungen

Dialektausdrücke:

  • Mitteldeutsch:
  • Ostmitteldeutsch:
  • Berlinisch:
  • Thüringisch-Obersächsisch:
  • Westmitteldeutsch:
  • Niederdeutsch:
  • Niederdeutsch:
  • Mecklenburgisch-Vorpommerisch:
  • Oberdeutsch:
  • Ostoberdeutsch
  • Erzgebirgisch:
  • Nordoberdeutsch:
  • Fränkisch:
  • Vogtländisch:
  • Alemannisch:
  • Bairisch:

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Straßenablauf
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Gully“ (Wörterbuchnetz), „Gully“ (Zeno.org)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gully
[1] canoo.net „Gully
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGully
[1] The Free Dictionary „Gully
[1] wissen.de – Wörterbuch „Gully
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gully“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Gully
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gully
[1] Duden online „Gully
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 732.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 399.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 732.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.