Gründlichkeit

Gründlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gründlichkeit

Genitiv der Gründlichkeit

Dativ der Gründlichkeit

Akkusativ die Gründlichkeit

Worttrennung:

Gründ·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁʏntlɪçˌkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Gründlichkeit (Info)
Reime: -ʏntlɪçkaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Gründlichsein; gründliche Eigenschaft

Herkunft:

Ableitung zu gründlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
in der Mystik des 14. Jahrhunderts zunächst im Sinn von Tiefe der Seele und des Herzens, seit dem 18. Jahrhundert allgemein verbreitet [1]

Synonyme:

[1] Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt, Sorgfältigkeit, Genauigkeit, Achtsamkeit, Akkuratesse

Gegenwörter:

[1] Oberflächlichkeit

Beispiele:

[1] Mit verminderter Gründlichkeit ging er hier ans Werk.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gründlichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gründlichkeit
[*] canoo.net „Gründlichkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGründlichkeit
[1] The Free Dictionary „Gründlichkeit

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gründlichkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.