Gretchenfrisur

Gretchenfrisur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gretchenfrisur

die Gretchenfrisuren

Genitiv der Gretchenfrisur

der Gretchenfrisuren

Dativ der Gretchenfrisur

den Gretchenfrisuren

Akkusativ die Gretchenfrisur

die Gretchenfrisuren

Worttrennung:

Gret·chen·fri·sur, Plural: Gret·chen·fri·su·ren

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁeːtçənfʁiˌzuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Gretchenfrisur (Info)

Bedeutungen:

[1] Frisur, bei der die Haare zu Zöpfen geflochten sind, welche zu einem Kranz aufgesteckt sind

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Vornamen Gretchen und dem Substantiv Frisur

Synonyme:

[1] bayrisch, österreichisch: Gretlfrisur

Oberbegriffe:

[1] Frisur

Beispiele:

[1] Julija Tymoschenko ist nicht nur durch die Orange Revolution, sondern auch durch ihre Gretchenfrisur ist allseits bekannt.
[1] „Der Göring war ziemlich dick und verheiratet mit Emmi Sonnemann, einer blonden, üppigen, verhinderten Schauspielerin, mit Gretchenfrisur.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „Gretchenfrisur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGretchenfrisur
[1] Duden online „Gretchenfrisur

Quellen:

  1. Gretchenfrisur. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, archiviert vom Original am 17. Januar 2011 abgerufen am 27. März 2016 (HTML, Deutsch, Quelle: NGZ-ONLINE).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.