Granitplatte

Granitplatte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Granitplatte

die Granitplatten

Genitiv der Granitplatte

der Granitplatten

Dativ der Granitplatte

den Granitplatten

Akkusativ die Granitplatte

die Granitplatten

Worttrennung:

Gra·nit·plat·te, Plural: Gra·nit·plat·ten

Aussprache:

IPA: [ɡʁaˈniːtˌplatə]
Hörbeispiele:  Granitplatte (Info)

Bedeutungen:

[1] Platte, hergestellt aus Granit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Granit und Platte

Oberbegriffe:

[1] Platte

Beispiele:

[1] „Sie bewunderten die mit roten Ziegeln gedeckten und von verspielten Wetterfahnen bekrönten steilen Satteldächer, staunten über das Kopfsteinpflaster und die Granitplatten auf den Wegen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Granitplatte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGranitplatte

Quellen:

  1. Jurij Kostjaschow: Am Schnittpunkt dreier Welten. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 283-309, Zitat Seite 295f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.