Glossitis

Glossitis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Glossitis

die Glossitiden

Genitiv der Glossitis

der Glossitiden

Dativ der Glossitis

den Glossitiden

Akkusativ die Glossitis

die Glossitiden

Worttrennung:

Glos·si·tis, Plural: Glos·si·ti·den

Aussprache:

IPA: [ɡlɔˈsiːtɪs]
Hörbeispiele:
Reime: -iːtɪs

Bedeutungen:

[1] Medizin: entzündliche Erkrankung der Zunge oder krankhafte Veränderung der Zungenoberfläche (Zungenschleimhaut)

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Substantivs Glossa[1] (fachsprachlich für „Zunge“) mit dem Wortbildungselement -itis („Entzündung“)

Synonyme:

[1] Zungenentzündung

Oberbegriffe:

[1] Krankheit

Beispiele:

[1] „Zu den Symptomen einer Glossitis gehören Schmerzen und Zungenbrennen (Glossodynie), Schwellungen, Rötungen und manchmal Beläge auf der Zunge sowie Geschmacksstörungen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Glossitis
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glossitis
[*] canoo.net „Glossitis
[1] Duden online „Glossitis

Quellen:

  1. Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) „Glossitis“, Seite 327.
  2. Chirurgie Portal: Glossitis (Zungenentzündung). Abgerufen am 29. Januar 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.