Glasdach

Glasdach (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Glasdach

die Glasdächer

Genitiv des Glasdaches
des Glasdachs

der Glasdächer

Dativ dem Glasdach
dem Glasdache

den Glasdächern

Akkusativ das Glasdach

die Glasdächer

Worttrennung:

Glas·dach, Plural: Glas·dä·cher

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaːsˌdax]
Hörbeispiele:  Glasdach (Info)
Reime: -aːsdax

Bedeutungen:

[1] Dach aus Glas in Gebäuden oder Fahrzeugen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Dach

Oberbegriffe:

[1] Dach

Beispiele:

[1] Die Sonne grinste uns durch das Glasdach an und entgegen.
[1] „Unter dem Glasdach der Passage hängt Wäsche.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Glasdach
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasdach
[*] canoo.net „Glasdach
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGlasdach
[1] Duden online „Glasdach
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Glasdach
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Glasdach

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 127.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.