Giebeldach

Giebeldach (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Giebeldach

die Giebeldächer

Genitiv des Giebeldachs
des Giebeldaches

der Giebeldächer

Dativ dem Giebeldach
dem Giebeldache

den Giebeldächern

Akkusativ das Giebeldach

die Giebeldächer

Worttrennung:

Gie·bel·dach, Plural: Gie·bel·dä·cher

Aussprache:

IPA: [ˈɡiːbl̩ˌdax]
Hörbeispiele:  Giebeldach (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr verbreitete, klassische Form eines Daches mit zwei gegeneinander geneigten Dachflächen, die einen dreieckigen, senkrecht stehenden Giebel ergeben

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Giebel und Dach

Synonyme:

[1] Satteldach

Gegenwörter:

[1] Flachdach, Kegeldach, Kuppeldach, Mansarddach, Pultdach, Schleppdach, Sheddach, Tonnendach, Walmdach, Zwiebeldach

Oberbegriffe:

[1] Dachform, Dach

Beispiele:

[1] „Vom Giebeldach der dahinter liegenden Scheune rutschte ebenfalls der Schnee aufs Flachdach.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Giebeldach
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Giebeldach
[1] canoo.net „Giebeldach
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGiebeldach

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: pnp.de vom 07.03.2006
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.