Gerichtsdiener

Gerichtsdiener (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gerichtsdiener

die Gerichtsdiener

Genitiv des Gerichtsdieners

der Gerichtsdiener

Dativ dem Gerichtsdiener

den Gerichtsdienern

Akkusativ den Gerichtsdiener

die Gerichtsdiener

Worttrennung:

Ge·richts·die·ner, Plural: Ge·richts·die·ner

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁɪçt͡sˌdiːnɐ]
Hörbeispiele:  Gerichtsdiener (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfskraft in einem Gericht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Diener mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Amtsdiener

Beispiele:

[1] Der Gerichtsdiener schloss die Tür zum Gerichtssaal, damit der Prozess beginnen konnte.
[1] „Ein hünenhafter Gerichtsdiener eilte herbei, um sich vor der Bankreihe aufzubauen, in der Bonasera stand.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gerichtsdiener
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerichtsdiener
[*] canoo.net „Gerichtsdiener
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGerichtsdiener

Quellen:

  1. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 8
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.