Gelbfiebermücke

Gelbfiebermücke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gelbfiebermücke

die Gelbfiebermücken

Genitiv der Gelbfiebermücke

der Gelbfiebermücken

Dativ der Gelbfiebermücke

den Gelbfiebermücken

Akkusativ die Gelbfiebermücke

die Gelbfiebermücken

Worttrennung:

Gelb·fie·ber·mü·cke, Plural: Gelb·fie·ber·mü·cken

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛlpfiːbɐˌmʏkə]
Hörbeispiele:  Gelbfiebermücke (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Entomologie: Stechmücke, die der hauptsächliche Überträger des Gelbfiebers, des Denguefiebers (Siebentagefiebers) sowie anderer Viruserkrankungen ist (Stegomyia aegypti, früher Aedes aegypti)

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Stegomyia aegypti, Aedes aegypti

Oberbegriffe:

[1] Stechmücke, Mücke, Insekt, Gliederfüßer, Tier

Beispiele:

[1] „Australische Biologen haben hunderttausende Gelbfiebermücken mit Bakterien infiziert und ausgesetzt.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gelbfiebermücke
[*] canoo.net „Gelbfiebermücke
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGelbfiebermücke
[1] Duden online „Gelbfiebermücke

Quellen:

  1. Hristio Boytchev: Der Kampf gegen Dengue-Fieber rechtfertigt den Eingriff in die Natur. In: Zeit Online. Nummer 35, 25. August 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Juli 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.