Gehässigkeit

Gehässigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gehässigkeit

die Gehässigkeiten

Genitiv der Gehässigkeit

der Gehässigkeiten

Dativ der Gehässigkeit

den Gehässigkeiten

Akkusativ die Gehässigkeit

die Gehässigkeiten

Worttrennung:

Ge·häs·sig·keit, Plural: Ge·häs·sig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈhɛsɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Gehässigkeit (Info)
Reime: -ɛsɪçkaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] boshaftes Verhalten

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv gehässig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit, belegt seit dem 18. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Boshaftigkeit

Beispiele:

[1] Sein durch und durch schlechtes Verhalten war an Gehässigkeit nicht mehr zu überbieten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gehässigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehässigkeit
[*] canoo.net „Gehässigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGehässigkeit
[1] The Free Dictionary „Gehässigkeit
[1] Duden online „Gehässigkeit
[1] wissen.de – Wörterbuch „Gehässigkeit
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gehässigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gehässigkeit

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „gehässig“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gefrässigkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.