Geheimpolizistin

Geheimpolizistin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Geheimpolizistin

die Geheimpolizistinnen

Genitiv der Geheimpolizistin

der Geheimpolizistinnen

Dativ der Geheimpolizistin

den Geheimpolizistinnen

Akkusativ die Geheimpolizistin

die Geheimpolizistinnen

Worttrennung:

Ge·heim·po·li·zis·tin, Plural: Ge·heim·po·li·zis·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈhaɪ̯mpoliˌt͡sɪstɪn]
Hörbeispiele:  Geheimpolizistin (Info)

Bedeutungen:

[1] Polizistin, die der Geheimpolizei angehört

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Geheimpolizist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Geheimpolizist

Oberbegriffe:

[1] Polizistin

Beispiele:

[1] „Eine flotte Geheimpolizistin (Karoline Herfurth) verschafft Beat eine Ahnung davon, dass es auch ein Leben außerhalb dieser gottlosen Ödnis gibt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Geheimpolizistin
[1] Duden online „Geheimpolizistin
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geheimpolizistin
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geheimpolizistin

Quellen:

  1. Die besten TV-Serien im November. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.