Gegenseite

Gegenseite (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gegenseite

die Gegenseiten

Genitiv der Gegenseite

der Gegenseiten

Dativ der Gegenseite

den Gegenseiten

Akkusativ die Gegenseite

die Gegenseiten

Worttrennung:

Ge·gen·sei·te, Plural: Ge·gen·sei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌzaɪ̯tə]
Hörbeispiele:  Gegenseite (Info)

Bedeutungen:

[1] Partei, welche eine gegenteilige Meinung gegenüber einer anderen Partei vertritt
[2] geografisch: Seite, welche gegenüberliegt

Herkunft:

Determinativkompositum von gegen und Seite

Beispiele:

[1] Die Gegenseite hat neue Argumente hervorgebracht.
[2] Die Gegenseite des Tals bekommt mehr Sonnenlicht als wie ab.

Wortbildungen:

gegenseitig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gegenseite
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gegenseite
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenseite
[1] canoo.net „Gegenseite
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGegenseite
[1] The Free Dictionary „Gegenseite
[1] Duden online „Gegenseite
[1] wissen.de – Wörterbuch „Gegenseite
[1] wissen.de – Lexikon „Gegenseite
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.