Gallenblasenentzündung

Gallenblasenentzündung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gallenblasenentzündung

die Gallenblasenentzündungen

Genitiv der Gallenblasenentzündung

der Gallenblasenentzündungen

Dativ der Gallenblasenentzündung

den Gallenblasenentzündungen

Akkusativ die Gallenblasenentzündung

die Gallenblasenentzündungen

Worttrennung:

Gal·len·bla·sen·ent·zün·dung, Plural: Gal·len·bla·sen·ent·zün·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡalənˌblaːzənʔɛntˌt͡sʏndʊŋ]
Hörbeispiele:  Gallenblasenentzündung (Info)

Bedeutungen:

[1] akute oder chronische Entzündung der Gallenblase

Herkunft:

Determinativkompositum aus Gallenblase, Fugenelement -n und Entzündung

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Cholezystitis

Oberbegriffe:

[1] Krankheit

Beispiele:

[1] „Männer sind deutlich seltener von Gallenblasenentzündung betroffen als Frauen. “[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gallenblasenentzündung
[1] Duden online „Gallenblasenentzündung
[1] canoo.net „Gallenblasenentzündung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGallenblasenentzündung

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.