Frühstücksfernsehen

Frühstücksfernsehen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Frühstücksfernsehen

Genitiv des Frühstücksfernsehens

Dativ dem Frühstücksfernsehen

Akkusativ das Frühstücksfernsehen

Worttrennung:

Früh·stücks·fern·se·hen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfʁyːʃtʏksˌfɛʁnzeːən]
Hörbeispiele:  Frühstücksfernsehen (Info)

Bedeutungen:

[1] in den Morgenstunden ausgestrahlte Fernsehsendung, in der über verschiedene Themen berichtet wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Frühstück und Fernsehen sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Fernsehen

Beispiele:

[1] „Rasieren, Haare fönen, den Tee kochen, ein Sandwich toasten, das Frühstücksfernsehen, die ersten Mails am Morgen… der Start in den Tag würde ohne Energieversorgung weitaus anders verlaufen.“[1]
[1] „Amüsant sind auch die älteren Herrschaften, die im Frühstücksfernsehen ein Buch sehen, das jemand in die Kamera hält.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Frühstücksfernsehen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frühstücksfernsehen
[*] canoo.net „Frühstücksfernsehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrühstücksfernsehen
[1] Duden online „Frühstücksfernsehen
[1] wissen.de – Wörterbuch „Frühstücksfernsehen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Frühstücksfernsehen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Frühstücksfernsehen

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Errungenschaften der Technik
  2. Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung. DuMont Buchverlag, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9743-8, Seite 147.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.