Fronherr

Fronherr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Fronherr der Fronherr

die Fronherren

Genitiv des Fronherrn des Fronherren

der Fronherren

Dativ dem Fronherrn dem Fronherren

den Fronherren

Akkusativ den Fronherrn den Fronherren

die Fronherren

Worttrennung:

Fron·herr, Plural: Fron·her·ren

Aussprache:

IPA: [ˈfʁoːnˌhɛʁ]
Hörbeispiele:  Fronherr (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Person, für den Bauern Frondienste leisten musste

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fron und Herr

Beispiele:

[1] Der Fronherr holt aus jeder Bauernfamilie 20 Stunden Mehrarbeit heraus.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fronherr
[1] canoo.net „Fronherr
[1] Duden online „Fronherr

Quellen:

  1. Jürgen Kuczynski: Vom Zickzack der Geschichte. PapyRossa, 1996. ISBN 3894381124

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Freiherr
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.