Fremdbelüftung

Fremdbelüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fremdbelüftung

die Fremdbelüftungen

Genitiv der Fremdbelüftung

der Fremdbelüftungen

Dativ der Fremdbelüftung

den Fremdbelüftungen

Akkusativ die Fremdbelüftung

die Fremdbelüftungen

Worttrennung:

Fremd·be·lüf·tung, Plural: Fremd·be·lüf·tun·gen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Fremdbelüftung (Info)

Bedeutungen:

[1] zusätzliches belüften eines Bauteils oder technischen Geräts zur Kühlung
[2] zusätzliches belüften eines geschlossen Raumes oder Hülle mit Atemluft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv fremd und dem Substantiv Belüftung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fremdkühlung, Konvektionskühlung, Luftkühlung
[2] Zwangsbelüftung

Gegenwörter:

[1] durchzugsbelüftet, Durchzugsbelüftet, Eigenlüftung, Eigenbelüftung, eigenbelüftet

Beispiele:

[1] „Ein Durchbrennen der Motorwicklung kann daher nur durch die Fremdbelüftung des Antriebsmotors verhindert werden.“[1]
[1] „ Durch Überdimensionierung der Motoren ist ein Betrieb ohne Fremdbelüftung auch bei niedrigen Drehzahlen möglich.“[2]
[1] „Die Fremdbelüftung ist so dimensioniert, dass die Kühlleistung den Nennpunkt-Anforderungen jederzeit entspricht.“[3]
[2] „Solche für leichte Beanspruchung können ohne zusätzliche Maßnahmen wie etwa Fremdbelüftung während einer ganzen Arbeitsschicht getragen werden.“[4]
[2] „Die BGI 581 beschreibt, welche Funktionen, Komponenten und Einrichtungen an einer Fremdbelüftung vorhanden sein müssen, damit der sichere Betrieb in kontaminierten Bereichen gewährleistet wird.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] angebaute, aufgebaute, axiale, mit, ohne Fremdbelüftung

Wortbildungen:

[1] fremdbelüftet, Fremdbelüftungsaggregat, Fremdbelüftungsanschlüsse, Fremdbelüftungssystem, Fremdbelüftungsventilator
[2] Fremdbelüftungsanlage

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fremdbelüftung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fremdlüfter

Quellen:

  1. Drehstrommotore - Fremdlüfter(PDF; 78 KB) www.lutz-jesco.com, abgerufen am 2. Januar 2014
  2. Anwendertipps - Frequenzumrichter(PDF; 262 KB) www.ibgs.info, abgerufen am 2. Januar 2014
  3. hamotic varicon - Asynchron-Kompaktantriebe www.hanning-hew.de, abgerufen am 2. Januar 2014
  4. Persönliche Schutzausrüstungen www.arbeit-und-gesundheit.de, abgerufen am 2. Januar 2014
  5. Atemdruckluftanlage - Fremdbelüftungsanlage(PDF; 254 KB) cms.hsa-networks.de, abgerufen am 2. Januar 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.