Frankophilie

Frankophilie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Frankophilie

Genitiv der Frankophilie

Dativ der Frankophilie

Akkusativ die Frankophilie

Worttrennung:

Fran·ko·phi·lie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fʁaŋkofiˈliː]
Hörbeispiele:  Frankophilie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Zuneigung (von Nicht-Franzosen) für alles Französische

Herkunft:

Ableitung von dem Adjektiv frankophil mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ie

Synonyme:

[1] Gallophilie

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anglophilie, Russophilie

Gegenwörter:

[1] Frankophobie

Oberbegriffe:

[1] Vorliebe

Beispiele:

[1] Mein Französischlehrer war von seiner Frankophilie geradezu besessen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Frankophilie
[*] canoo.net „Frankophilie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrankophilie
[1] Duden online „Frankophilie
[1] wissen.de – Wörterbuch „Frankophilie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Frankophilie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Frankophilie
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Frankophilie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Frankophilie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.