Fliegerbombe

Fliegerbombe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fliegerbombe

die Fliegerbomben

Genitiv der Fliegerbombe

der Fliegerbomben

Dativ der Fliegerbombe

den Fliegerbomben

Akkusativ die Fliegerbombe

die Fliegerbomben

Worttrennung:

Flie·ger·bom·be, Plural: Flie·ger·bom·ben

Aussprache:

IPA: [ˈfliːɡɐˌbɔmbə]
Hörbeispiele:  Fliegerbombe (Info),  Fliegerbombe (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Bombe, die von einem Flugzeug abgeworfen wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flieger und Bombe

Oberbegriffe:

[1] Bombe

Unterbegriffe:

[1] Gleitbombe

Beispiele:

[1] Das Gebäude wurde durch Fliegerbomben schwer beschädigt.
[1] „Bei dem neu entdeckten Sprengkörper handelte es sich um eine US-amerikanische 250 Kilo-Fliegerbombe mit Aufschlagzünder, die innerhalb von drei Stunden geborgen und abtransportiert werden konnte.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Fliegerbombe abwerfen/entschärfen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fliegerbombe
[1] Duden online „Fliegerbombe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fliegerbombe
[1] canoo.net „Fliegerbombe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFliegerbombe
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fliegerbombe

Quellen:

  1. Fliegerbombe vom Hauptbahnhof abtransportiert. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.