Fiasko

Fiasko (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Fiasko

die Fiaskos

Genitiv des Fiaskos

der Fiaskos

Dativ dem Fiasko

den Fiaskos

Akkusativ das Fiasko

die Fiaskos

Worttrennung:

Fi·as·ko, Plural: Fi·as·kos

Aussprache:

IPA: [fiˈasko]
Hörbeispiele: Fiasko (Info)
Reime: -asko

Bedeutungen:

[1] Misserfolg, Reinfall, soziale oder wirtschaftliche Katastrophe

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von italienisch (far) fiasco  it "durchfallen" (wörtlich: „Flasche (machen)“) entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Desaster, Flop, Misserfolg, Reinfall

Gegenwörter:

[1] Erfolg

Beispiele:

[1] Die Aufführung endete in einem Fiasko, als die Sopranistin sich in den Orchestergraben erbrach.
[1] Der Intendant verließ angesichts des Fiaskos tränenüberströmt den Saal.
[1] Nach den unüberlegten Übernahmeaktivitäten der Heuschreck AG droht den Anlegern ein Fiasko.
[1] „Unter diesen ungünstigen Umständen meine Kandidatur anzukündigen, würde Ihre Stellung schwächen und vielleicht in einem Fiasko enden, über das sich meine Gegner nur freuen würden.“[2]
[1] „Die Vormittagssitzung war dank Kaletzki ein Fiasko gewesen, die Nachmittagssitzung zwar erfolgreich - aber für die falschen Leute.“[3].
[1] „Es gab von Beginn an warnende Stimmen, daß ein derartiges Projekt im Fiasko enden mußte.“[4]
[1] „Ich begegnete anderen Fiaskos, und die jeweilige Frau, die mir nahe stand, war nicht immer das Glück auf Erden.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Fiasko → in einem Fiasko enden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fiasko
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fiasko
[1] canoo.net „Fiakso
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFiasko

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fiasko“, Seite 291.
  2. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 271f. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  3. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 76. Copyright des englischen Originals 1971.
  4. Asfa-Wossen Asserate: Ein Prinz aus dem Hause David und warum er in Deutschland blieb. 3. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 2014, ISBN 978-3-596-17313-6, Seite 232.
  5. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 24.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.