Festungsbauingenieur

Festungsbauingenieur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Festungsbauingenieur

die Festungsbauingenieure

Genitiv des Festungsbauingenieurs

der Festungsbauingenieure

Dativ dem Festungsbauingenieur

den Festungsbauingenieuren

Akkusativ den Festungsbauingenieur

die Festungsbauingenieure

Worttrennung:

Fes·tungs·bau·in·ge·ni·eur, Plural: Fes·tungs·bau·in·ge·ni·eu·re

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstʊŋsbaʊ̯ʔɪnʒeˌni̯øːɐ̯]
Hörbeispiele:  Festungsbauingenieur (Info)

Bedeutungen:

[1] Ingenieur, der darauf spezialisiert ist, Festungsanlagen zu planen und zu bauen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Festung und Bauingenieur mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Architekt, Beruf, Ingenieur

Beispiele:

[1] „Im 16. Jahrhundert kam zusammen mit der neuen Bauform ‚Festung‘ auch der Beruf des Festungsbauingenieurs auf.“[1]
[1] „Die Bauleitung hatte der Festungsbauingenieur Axel Urop.“[2]
[1] „Der Name der auffälligen und imposanten Sandsteinmauer ist auf den französischen Festungsbauingenieur, Revolutionär und Staatsmann Lazare Carnot (1753 - 1823) zurückzuführen.“[3]
[1] „Guericke zog nach Erfurt und wurde dort Festungsbauingenieur.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

der dänische, französische Festungsbauingenieur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Festungsbauingenieur

Quellen:

  1. Festungsbauhütte: museumspädagoische Angebote zur Ausstellung www.kronach.de, abgerufen am 28. September 2016
  2. Festung Friedrichsort www.festungsbauten.de, abgerufen am 28. September 2016
  3. Wohnmobilstellplatz vor historischer Kulisse www.germersheim.eu, abgerufen am 28. September 2016
  4. Biographie von Otto von Guericke (1602 –1686)(PDF; 201KB) www.uni-flensburg.de, abgerufen am 28. September 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.