Festkreis

Festkreis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Festkreis

die Festkreise

Genitiv des Festkreises

der Festkreise

Dativ dem Festkreis

den Festkreisen

Akkusativ den Festkreis

die Festkreise

Worttrennung:

Fest·kreis, Plural: Fest·krei·se

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstˌkʁaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Festkreis (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Abfolge von in einem sachlichen Zusammenhang stehenden, vor allen Dingen religiösen Festen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fest und Kreis

Unterbegriffe:

[1] Osterfestkreis, Pfingstfestkreis, Weihnachtsfestkreis

Beispiele:

[1] „Während die Führung des Gottesvolkes durch Mose im Festkreis des Mose vergegenwärtigt wird, wird das Leben des Propheten Elija im Festkreis des Elija gefeiert. Der Festkreis der Kirchweihe ist aus den alttestamentlichen Beschreibungen der Errichtung des Bundeszeltes und der Einweihung des Tempels von Jerusalem hervorgegangen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Festkreis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFestkreis

Quellen:

  1. Idris Emlek: Mysterienfeier der Ostsyrischen Kirche im 9. Jahrhundert: Die Deutung der göttlichen Liturgie nach dem 4. Traktat einer anonymen Liturgieerklärung, Münster 2004, ISBN 3825873420, Seite 106
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.