Pfingstfestkreis

Pfingstfestkreis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pfingstfestkreis

die Pfingstfestkreise

Genitiv des Pfingstfestkreises

der Pfingstfestkreise

Dativ dem Pfingstfestkreis

den Pfingstfestkreisen

Akkusativ den Pfingstfestkreis

die Pfingstfestkreise

Worttrennung:

Pfingst·fest·kreis, Plural: Pfingst·fest·krei·se

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fɪŋstˌfɛstkʁaɪ̯s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Festkreis nach dem Osterfestkreis in der katholischen Kirche

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „Pfingst“ des Substantivs Pfingsten und dem Substantiv Festkreis

Gegenwörter:

[1] Weihnachtsfestkreis, Osterfestkreis

Oberbegriffe:

[1] Kirchenjahr

Beispiele:

[1] „Die an die Fastenzeit mit Abschluss der Karwoche anschliessende Osterzeit mit dem Osterfestkreis und dem darauf folgenden Pfingstfestkreis wurde in den Instituten nicht anders oder weniger feierlich begangen als in den Pfarreien.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 2090, Artikel „Kirchenjahr“, dort auch „Pfingstfestkreis“

Quellen:

  1. Esther Vorburger-Bossart: „Was Bedürfnis der Zeit ist …“: Identitäten in der katholischen Frauenbildung : die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900-1980, 2008, ISBN 3727816414, Seite 292
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.