Farbige

Farbige (Deutsch)

Substantiv, f, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ FarbigeFarbige
Genitiv FarbigerFarbiger
Dativ FarbigerFarbigen
Akkusativ FarbigeFarbige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Farbigedie Farbigen
Genitiv der Farbigender Farbigen
Dativ der Farbigenden Farbigen
Akkusativ die Farbigedie Farbigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Farbigekeine Farbigen
Genitiv einer Farbigenkeiner Farbigen
Dativ einer Farbigenkeinen Farbigen
Akkusativ eine Farbigekeine Farbigen

Anmerkung zum Gebrauch:

Der Begriff Farbige wird teilweise als problematisch empfunden, denn als Farbige wurde in der Apartheid eine der vier Bevölkerungsklassen in Südafrika bezeichnet. Anstelle von Farbige wird die Verwendung von Schwarze oder der Rückgriff auf Bezeichnungen anhand der Staatsangehörigkeit wie Afrodeutsche et cetera empfohlen.[1] Auch Afrikanerin oder Schwarzafrikanerin können benutzt werden[1], wobei dies nicht auf alle dunkelhäutigen Personen passt.

Worttrennung:

Far·bi·ge, Plural: Far·bi·ge

Aussprache:

IPA: [ˈfaʁbɪɡə]
Hörbeispiele:  Farbige (Info)
Reime: -aʁbɪɡə

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die einer Bevölkerungsgruppe angehört, deren Haut stark pigmentiert ist, im Gegensatz zum gering pigmentierten Menschentyp, der für Europa, Nordafrika und das westliche Asien charakteristisch ist

Synonyme:

[1] Schwarze, politisch inkorrekt, abwertend: Negerin

Gegenwörter:

[1] Weiße

Männliche Wortformen:

[1] Farbiger

Oberbegriffe:

[1] Mensch

Beispiele:

[1] „Ihre abgeklärte Schreibe ist für NDiaye ein Werkzeug geworden, um ihre Situation als Schriftstellerin und als Farbige besser zum Ausdruck zu bringen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Farbige
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „Farbige“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFarbige

Quellen:

  1. Wahrig Synonymwörterbuch „Farbiger“ auf wissen.de
  2. Literaturpreis: Prix Goncourt für Marie NDiaye. In: FOCUS Online. 2. November 2009, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 12. August 2012).

Deklinierte Form

Worttrennung:

Far·bi·ge

Aussprache:

IPA: [ˈfaʁbɪɡə]
Hörbeispiele:  Farbige (Info)
Reime: -aʁbɪɡə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Farbiger
  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Farbiger
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Farbiger
Farbige ist eine flektierte Form von Farbiger.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Farbiger.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.