Falsettstimme

Falsettstimme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Falsettstimme

die Falsettstimmen

Genitiv der Falsettstimme

der Falsettstimmen

Dativ der Falsettstimme

den Falsettstimmen

Akkusativ die Falsettstimme

die Falsettstimmen

Worttrennung:

Fal·sett·stim·me, Plural: Fal·sett·stim·men

Aussprache:

IPA: [falˈzɛtˌʃtɪmə]
Hörbeispiele:  Falsettstimme (Info)

Bedeutungen:

[1] hohe Männerstimmlage mit Brustresonanz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Falsett und Stimme

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kopfstimme

Oberbegriffe:

[1] Stimme

Beispiele:

[1] „Er lachte mit seiner hohen Falsettstimme los.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Falsettstimme
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Falsettstimme
[*] canoo.net „Falsettstimme
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFalsettstimme
[1] Duden online „Falsettstimme

Quellen:

  1. J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen. Roman. 19. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2014, ISBN 978-3-499-23539-9, Seite 36. Englisches Original 1951.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.